Willkommen auf unserer Produktseite!
Mit Jumpionship verfolgen wir ein Ziel: den Spaß beim Baden aufs Wasser bringen! Und zwar überall, wo es das Wetter erlaubt. Warum sollen Toben, Springen, Wasserhasche nur im Schwimmbad möglich sein. Mit Jumpionship bringen wir den Badespaß direkt auf den nächsten Badesee.
Unsere Produkte sind als Module aufgebaut, können sowohl einzeln als auch zu größeren Landschaften kombiniert benutzt werden. Dabei ist kein Modul schwerer als 35 Kg. Zum Aufbau wird kein schweres Gerät benötigt – alles kann mit Muskelkraft aufgebaut werden (zum bequemeren Aufbau gibt es aber auch elektrische Luftpumpen). Jumpionship Module können leicht von zwei Personen getragen und zu Wasser gelassen werden. Ebenso leicht werden sie wieder aus dem Wasser genommen. Dadurch besitzen sie sehr hohe Flexibilität in Bezug auf Nutzungsort und Nutzungsdauer.
Jumpionship-Installationen sind keine festen Installationen. Es ist extrem einfach eine wasserrechtliche Genehmigung der Behörden zu bekommen, wo dies erforderlich ist. Sie werden mit Ankertaschen gegen Abdrift gesichert und können binnen kürzester Zeit aus dem Wasser geholt werden. Während der kalten Jahreszeit benötigt ein einzelnes Modul lediglich einen Lagerplatz von 0,25 cbm. Das bedeutet, selbst eine große Anlage – bestehend aus 7 großen Modulen (Trampolin, Challenger oder Relax Island) und 2 Centerpieces – insgesamt 160 qm Wasserfläche!!! – benötigt lediglich 2 cbm Lagerraum.
Viel Spaß beim Stöbern!
Inhaltsverzeichnis
Centerpiece
Das Centerpiece ist ein kleines, quadratisches Dock, ungefähr halb so groß, wie die anderen. Es dient vor allem als Verbindungsstück zwischen den anderen Docks. Bei Bedarf können am Centerpiece zwischen 1 – 4 Klettverschlussbänder angebracht werden, sodass an diesem Dock Challengers, Trampoline oder Relax Islands angedockt werden können. Wie Relax Island lässt sich das Centerpiece hervorragend als Trainingsgerät für SUP-Yoga, SUP-Pilates etc. verwenden.
Unserem modularen Ansatz folgend, besitzt das Trampolin folgende Maße:
Länge: 3,80m
Breite: 1,90m
Höhe: 0,20m

Challenger
Der Challenger ist ein Doppel-T-Dock und kann in verschiedener Art und Weise eingesetzt werden. Man kann den Challenger z.b. in einen Parcour einbauen, der schmale Steg erweist sich schon bei relativ ruhigem Wasser als Herausforderung. Nicht jedem gelingt es trocken hinüber zu gelangen. Man kann den Challenger aber auch für eine Art „Mauerkampf“ nutzen. Auf den breiten Seiten postieren sich die Herausforderer, der Steg ist die Kampfzone, wo sich die Kontrahenten gegenseitig ins Wasser stoßen dürfen. Aufgrund der Konstruktion unserer Docks, ist die Verletzungsgefahr auch bei einem Sturz auf das Dock bzw. ins Wasser sehr gering. Bei einem Luftdruck von 8 PSI federt die Oberfläche Stürze maßgeblich ab.
Unserem modularen Ansatz folgend, besitzt das Trampolin folgende Maße:
Länge: 3,80m
Breite: 1,90m
Höhe: 0,20m
Länge des Stegs: 2,50m
Breite des Stegs: 0,50m

Relax Island
Relax Island ist ein rechteckiges Dock, welches vielseitig verwendet werden kann. Mit einer Fläche von reichlich 7 qm dient es dazu, sich zu entspannen, die Beine (und die Seele) baumeln zu lassen und einfach das erfrischende Nass zu genießen. Für ambitionierte Sportler genau wie für Anfänger ist dieses Dock ebenfalls hervorragend geeignet für Trainingseinheiten aus dem Bereich SUP-Yoga, SUP-Pilates, SUP-everything… Im Zusammenhang mit größeren Installationen kann dieses Dock auch als Verkehrsfläche zwischen den anderen Docks dienen. Zu diesem Zweck können an den beiden schmalen Enden jeweils Klettverschluss-Bänder angebracht werden.
Unserem modularen Ansatz folgend, besitzt Relax Island folgende Maße:
Länge: 3,80m
Breite: 1,90m
Höhe: 0,20m

Trampolin Dock
Unser Trampolin ist das Highlight der Kollektion. Es gibt uns in der Natur das, was wir sonst nur im Schwimmbad, am Pool oder in der Schwimmhalle bekommen – die Gelegenheit einfach gepflegt ins Wasser zu springen!
Unserem modularen Ansatz folgend, besitzt das Trampolin folgende Maße:
Länge: 3,80m
Breite: 1,90m
Höhe: 0,20m
Das Trampolin Dock besteht aus zwei Teilen – dem eigentlichen Dock und dem Trampolin. Beide Teile sind separat verpackt und werden beim Aufbau zusammengefügt. Dies geschieht denkbar einfach. Nachdem das Dock mit Luft befüllt wurde (bis 8 PSI Luftdruck), wird das Trampolin einfach auf das Dock aufgesetzt. Dabei verbinden sich die beiden Klettverschluss-Elemente, die jeweils auf dem Dock bzw. am Schutzpolster des Trampolins angebracht sind.
